Tagungen | Netzwerktreffen
Das erste Treffen des DFG-Netzwerks Queerlinguistik findet vom 11. bis 13. September an der Universität Hamburg statt. Das Treffen dient der Konsolidierung des Netzwerks sowie einer Bestandsaufnahme und Diskussion des Status Quo und der Zukunft der Queerlinguistik in Deutschland. Neben einem internen Austausch und der Planung der weiteren Netzwerkarbeit wird ein Überblick der bisherigen queerlinguistischen Forschungen im Deutschen, in Deutschland und auch darüber hinaus erarbeitet. Zusammen mit dem Impulsvortrag des Gasts (Prof. Dr. Heiko Motschenbacher) wird auf dieser Grundlage über bisherige Ansätze, mögliche Lehren aus der internationalen Forschung sowie die zukünftige Forschung – allgemein und im Netzwerk – diskutiert.
Fragen und Themen, die für das erste Treffen Bedeutung haben, sind:
- Wie lässt sich die bisherige Forschung zur Queerlinguistik im Deutschen strukturieren und zusammenführen? In Hinsicht auf: Fragestellungen, Methoden, Ansätze, Teildisziplinen der Linguistik.
- Wie kann die zukünftige Forschung in dem Themenfeld aussehen? Welche Ansätze erscheinen vielversprechend?
- Welche Impulse kann die internationale Forschung geben? Was kann die Queerlinguistik im Deutschen von der internationalen Forschung lernen? Welche Erkenntnisse lassen sich übertragen, welche Spezifika gibt es im Deutschen?